Seit 2007 geben wir, der gemeinnützige Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V., das Journal MichelBlick heraus.
Der MichelBlick versteht sich als ein redaktionell unabhängiges Informations-Journal – immer mit dem höchsten qualitativen Anspruch. Denn, nur durch kontinuierliche Innovation inspiriert ein Magazin seine Leser. Erreicht werden sowohl Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Medien, Kultur, Kunst, Sport und Tourismus, als auch potentielle Interessenten und Deutschlandreisende, die ihre Motivations- und Planungsanstöße aus dem Journal MichelBlick erhalten. Unser Anliegen ist es, durch die Vernetzung innovativer Talente und Kompetenzen Informationen auszutauschen, Erfolge zu maximieren und durch Kooperation mit Unternehmen und Verbänden den gemeinsamen Wirtschaftsraum zu stärken.
Im Bild: unser Moai (Maskottchen) auf der Michelwiese
4 x jährlich im Frühling, Sommer,
Herbst & Winter
60 – 80 Seiten
Hochglänzend, 210 x 210 mm
50.000 gedruckte Exemplare
> 150.000 digitale Empfänger
Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Medien,
Kultur, Kunst und Tourismus
Diesmal wieder mit vielen interessanten Themen aus den Bereichen:
Residual, Wirtschaft und Arbeit, Stadtentwicklung und Umwelt, Lifestyle, Tourismus, Veranstaltungen und Kultur.
Mit einem Vorwort von Dr. Mathias Petersen, Facharzt und Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft
Lesen Sie hier unsere aktuelle Ausgabe oder schauen Sie in unser Archiv.
Themenpunkte sind in unseren Ausgaben u.a.:
Arbeit & Wohnen, Aus- und Weiterbildung, Logistik, Umwelt & Klimaschutz, Elektromobilität, erneuerbare Energien, Ernährungs-, Gesundheits-, Fitness-, Wellness-, Beauty- und Lifestyle-Tipps, Reisetrends, Kultur, Kunst und Innovationen.
Wenn Sie Interesse an der Schaltung von Anzeigen in diesen Bereichen oder der Erstellung von Beiträgen haben, so nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.